
Du suchst ein Praktikum?
Durch ein Praktikum bekommst du Einblicke ins Handwerk, es hilft dir bei der Entscheidung für einen Ausbildungsberuf. Außerdem erhöhst du deine Chancen, weil du schon praktische Erfahrungen gesammelt hast. Und vielleicht lernst du darüber sogar deinen zukünftigen Ausbildungsbetrieb kennen.
Die Praktikumsplätze in unserer Praktikumsbörse sind dort dauerhaft veröffentlicht, die genauen Termine werden mit dem Betrieb abgestimmt. Daher ist es sinnvoll, vor der Bewerbung telefonisch nachzufragen, ob ein Praktikum zum gewünschten Termin möglich ist.
Wenn du noch nicht so genau weißt, welcher Beruf dich interessiert, kannst du dich auf unserer Berufeseite über die unterschiedlichen Handwerksberufe informieren.
Aktuelle Praktikumsplätze
Wähle hier deinen Wunschberuf aus, indem du einfach auf den kleinen Pfeil klickst. Dann öffnet sich die Liste. Anschließend kannst du alle freien Praktika in diesem Beruf über die Funktion "Suchen" aufrufen.
Praktikumsstelle
Das Besondere an uns: Wir haben ein eigenes 3-D Druck Labor und fertigen so gut wie alle Ohrpassstücke oder Lärmschutz bei uns selbst an. Moderne Technik und ein familiäres Miteinander werden bei uns GROß geschrieben. Nah an der Sternschanze gelegen, ist unsere Kundschaft deutlich jünger als in den meisten anderen Betrieben.
Du hast Interesse an Medizin, Handwerk, Technik, Menschen und / oder Psychologie, dann wirst du deine Stärken bei uns gut einbringen können und wir werden dich unterstützen diese auszubauen.
Wir konnten dein Interesse wecken? Dann melde dich bei uns, wir bilden seit vielen Jahren aus und freuen uns, deinen Weg mit zu begleiten.
Lennart Bandick
Weidenalle 63 a
20357 Hamburg
Hier haben wir noch weitere Tipps für dich zusammengestellt, die dir zusätzlich bei der Suche nach einem Praktikumsplatz helfen:
Tipps zur Praktikumssuche
1. Lehrstellen- und Praktikumsbörse nutzen
Aktuelle Praktika im Hamburger Handwerk findest du unten im Suchformular.
Auch Betriebe, die Lehrstellen veröffentlichen, sind offen für Praktika. Daher lohnt sich auch ein Blick in die Lehrstellenbörse.
2. Aktiv werden in der Umgebung
Welche spannenden Betriebe gibt es in deiner Umgebung, deiner Einkaufsstraße oder auf dem Weg zur Schule? Stell dich dort persönlich vor und gib direkt deine Unterlagen ab. Das ist im Handwerk beliebt. UND nicht entmutigen lassen: Betriebsinhaber*innen sind oft sehr beschäftigt, daher ist es absolut in Ordnung, wenn du nach einer Woche anrufst und nachfragst.
3. Familie und Freunde fragen
Sind deine Eltern und Freunde in einem interessanten Betrieb beschäftigt? Kann man da ein Praktikum machen? Dann nutze das und frag, wie man sich bewerben kann.
4. Du kommst nicht voran?
Lass dir von unseren Beratern Torsten Hoppe und Marco Scholz helfen. Sie geben dir wertvolle Tipps, wie du an ein Praktikum kommst und unterstützen dich später auch bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz.
So kannst du sie erreichen:
Telefon: 040 35905455 oder E-Mail: nachwuchs(at)hwk-hamburg.de
5. Teilnahme am Praktikums-Speed-Dating
Du bist noch auf der Suche? Auf dem Praktikums-Speed-Dating bringen wir dich mit interessierten Betrieben zusammen, die freie Praktikumsplätze anbieten. Hier findest du Infos zur Veranstaltung: www.hwk-hamburg.de/psd
6. Du findest nicht das passende Praktikum?
Wenn du in der Praktikums- und Lehrstellenbörse nichts findest, schau in die App „Handwerker-Radar“. Hier findest du weitere Handwerksbetriebe in deiner Umgebung und kannst direkt nachfragen, ob sie auch Praktika anbieten.